Im Januar 1993 kaufte ich mit meiner ersten Ehefrau dieses alte Haus von einer alten Dame, die das nicht mehr bewirtschaften konnte.

Im August 1994 trennten wir uns wieder und ich übernahm ihren Anteil.

Nun lebte ich bis 1995 alleine im Wald. 

Damen kamen a la Card und genossen die Natur mit mir.

Im Mai 1993 trafen wir uns zum ersten Mal zum sogenannten „Pfingstgewerkel“. 

Zwei Bands, die soffen, kifften und am Lagerfeuer mit der Wanderklampfe Musik machten, bis sie umfielen.

Über die Jahre entwickelte sich dieses im Grunde noch private Treffen zu einem Event mit nunmehr 14 Bands, 6 DJs und vielen Helfern. (Nachzusehen auf FB Seite –Andreas Pfingst Glaner-). Dank des Entgegenkommens des Ordnungsamtes konnten wir das private Fest in 2025 zum 28. Mal feiern. 

Durch das Tonstudio im Hinterhaus, kommen viele Musiker ins Glommyland und schätzen die besondere Atmosphäre. Sowohl für ihre Produktion oder zum kompletten  Zurückziehen, um das neue Album zu schreiben. Es ist alles Fan und Blickdicht, was man besonders schätzt.

Zudem können sich die Gäste von Glommy eine medizinische Massage buchen.

Ich hatte schließlich 38 Jahre in Mannheim eine sehr erfolgreiche Physiotherapie Praxis.

Im Laufe der Zeit, wenn ich welche hatte und Geld übrig, baute ich das Banana Pirate Homebase bissel aus. In 1995 zog die türkische Mutter meiner Tochter in das Banana Pirate Homebase  und wir lebten ein paar Jahre sehr glücklich in diesem besonderen Paradies.

1996 gründeten wir beide das „Banana Pirate Studio“ mit Label und produzierten viele neue Talente und auch Auftragsarbeiten. Alles unter www.bananapirates.de nachzuschauen und zu hören. 

In 2000 feierten wir eine unvergessene Piraten/Korsaren Hochzeit mit 250 verkleideten Piraten. 

Dann kam 2004 Melodi, unsere Tochter ins Homebase geflogen und feierte später auch gerne, inspiriert vom Vater.

Als ich 50 wurde schenkten mir meine Männerabend Jungs die wunderschöne Terrasse, die den Wohlfühlwert des Hauses stakt beeinflusste. Ich bin so oft, auf dieser Terrasse sitzend, dankbar für dieses Geschenk. Ja das gante Glommyland ist ein Geschenk, für das ich jeden Tag dankbar bin, wenn ich morgens mit diesem Blick meinen Cortado trinke. 

Im Januar kochte ich immer für mein tolles Personal jedes Jahr ein 7 Gänge Menü an einer besonders gestylten Tafel, an Stelle eines Weihnachtsessens. Im Sommer gab es das „Persokampfgrillen“. Da verwöhnte ich meine Therapeuten, Praxismanagerinnen, Steuer und Reinigungsmitarbeiterinnen kulinarisch mit über 20 selbstgebauten Salaten, Dips und allem was man auf den Grill werfen kann, begleitet von besten Getränken. Dazu gab es in einem Pavillon für jeden eine 30 minütige Thaimassage. Auch ließ ich immer ein kleines Konzert für meine Leute spielen. Einmal, sie hatten schon sehr viel getrunken, meldeten sie mich heimlich beim „Perfektes Dinner“ an und die dehnten dann eine legendäre Folge im BP Homebase.

Dieses bot sich aber auch bestens an für solche Veranstaltungen. 

Seit 2023 habe ich die Praxis geschlossen und diese Personalorgie findet nicht mehr statt. 

In 2020 während des Lockdowns wegen der Pandemie, konnten viele unserer Musikerfreunde ihre Miete nicht mehr bezahlen. So kreierte meine damalige Freundin, eine Opernsängerin und ich das „Cafe Surprise“ nachzuschauen auf www.cafe-surprise.de. Wir luden Leute ein, gaben ihnen 10 selbstgebackene Kuchen, ein Glas Cremant und besten Kaffee. 

Als besonderes Programm bekamen die 60,-€ spendeten, Gäste je 30 Minuten einen klassischen Vortrag, einen Wortbeitrag (Lesung oder Poetry Slam), ein musikalisches Surprise und ein:e Maler:in stellten 10 Bilder in meinem Garten aus. Überall stellten wir Tische mit weißen Tischdecken, antiken Kaffeservicen und Wildrosen darauf auf. 

So konnten wir den Musikern 500,-€ für eine halbe Stunde Darbietung bezahlen und damit ihre Not etwas lindern. Eine unglaublich besondere Atmosphäre die da entstand und die wir genau deshalb auch nach der Pandemie weiterführen. Um das Ganze in solide Bahnen zu geleiten, gründeten wir den gemeinnützigen Verein „Cafe Surprise Künstlerunterstützung e.V.“ unter dessen Schirmherrschaft nun auch der seit 2022 bestehende „Painterday“ läuft. 

Hier lade ich 10 Maler:innen und 4 Musiker:innen ein, die sich um 10 Uhr an einem sonnigen Junitag treffen, zusammen frühstücken und dabei ein Tagesthema erarbeiten. Danach verteilen sich die Maler:innen und setzen das Thema bildlich um. Die Musiker gehen ins Studio und basteln mit offenem Fenster einen Song zu diesem Thema. Es geht vor allem darum, dass sich Musik und  Malerei gegenseitig inspirieren und verstehen. Ab 2026 stellt die Bad Dürkheimer ARTGallerie diese Werke für 2 Wochen in einer besonderen Ausstellung aus.

An Stelle von Rentenbeiträgen, habe ich über die Jahre drei Wochened Häuschen in direkter Nähe gekauft und verpachte diese, in wunderschön ausgebautem Ambiente.

Um zu meinem Haus zu kommen pachtete ich einen Weg, der zu mir unterhalb meiner Terrasse führte. Eines Tages kündigte mir der Verpächter den Vertrag und ich verzweifelte, denn ich will da nicht mehr weg.  Er meinte, er würde ihn verkaufen und ich solle mich an den Makler wenden. Nun, der Makler offenbarte mir, dass es nicht nur um den Weg, sondern um 14000 weitere Quadratmeter Wald ginge. What to do? Da ich gerade etwas Geld erbte, kaufte ich die völlig überteuerten Grundstücke. Aber das ist es mir wert hier in diesem Paradies, mit diesem Ausblick alt zu werden. Zu diesem Wald gehörte ein versteckter Pferdestall aus den 50ern.

Ich bot es Freunden an, um sich zurück zu ziehen, aber keiner wollte das hässliche Ding haben  in dem gerade 40 Messi Katzen vom Bad Dürkheimer Tierschutzbund untergebracht waren. 

Mit einer Freundin wanderte ich auf Ibiza einen Berg entlang und sah weiße Gestalten, die da Yoga machten. Und schwupps war die Idee geboren ein Yoga Retreat Haus zu gestalten. Dies taufte ich „Chil-Laxx“. Den Namen hatte ich schon vor Jahren bei einem Unterlabel von Bananapirates zur Veröffentlichung von Entspannungsmusik genutzt. In ausgiebiger Arbeit mit meinen Helfern bauten wir, meine Partnerin Doris und ich, den Stall komplett um, isolierten alles und richteten es optimal für jede Form von Seminaren, Kursen oder Vorträgen ein. Auch den Garten, der von Windschweinen durchwühlt war, gestalteten wir mit vielen schönen Plätzen sehr ansprechend und sicher.

Nun waren die Tiny Häuser und meine „private Turnhalle“ fertig und ich firmiere alles, für mich,  unter dem Namen „Glommyland“. Im angrenzenden ausgebauten Behandlungsraum massiere ich weiterhin mit viel Freude und Erfolg. Auch ihr könnt dort Entspannungsmassage und Shiatsu, Fußreflexmassage oder Thai Massage bekommen.

Im BP Homnebase gibt es eine schöne große Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten, an der wir uns mit meinem „Männerabend“ seit 1993, einmal im Monat treffen und uns einfach frei gut tun.

Alles zusammen….ein Paradies aus dem ich nur noch mit den Füßen nach vorne getragen, ausziehen werde. Meine HEIMAT!

BANANA PIRATE STUDIO

Das Banana Pirate Studio an sich ist kein bis ins 100stel ausgemessenes Teil. Es ist klein, schnuggelich, rustikal, piratesk und hat alles was man für ne gute Produktion braucht.

Pult, Gesangskabine, Rechner mit Tonnen Libery, Schraubgeräte und inspirierenden Blick vom Pult in die Natur und Ferne.

Es liegt in Bad Dürkheim an der Weinstraße, am Ende eines Tals, auf dem Berg mit einmaligem Blick bis rüber in den Odenwald.

Das ganze Glommyland ist Fan und Blickdicht.

Der Sound ist gewachsen und drinnen wie draußen.

Der kleine Aufnahmeraum ist sehr schrägschön und über das Multicore kann ne ganze Band recorden.

Vor dem Studio ist die Banana Bar mit Blick über die gesamte Rheinebene. Es gibt Sitzgelegenheiten zum Komponieren. Hinter dem Studio ist Chicken City.

Dort werden eure Frühstückseier produziert, wenn ihr euch für ein paar Tage zum Rückzug, Komponieren und recorden, bei uns einquartiert. Das nächste Album muss produziert werden und Kopf und Seele sollen dafür frei sein!

Das Glommyland ist einer der ruhigsten Orte die ich kenne.

Es gibt überall besondere Plätze zum in sich kehren um Platz in dir für den nächsten Song oder den speziellen Sound zu machen. Und es macht was mit einem, kurz mal aus dem Studio in die Natur zu horchen und inspirieren zu lassen.

Alles in allem ein technisch gutes, kleines, sehr flexibel nutzbares Studio mit einer ganz besonderen Atmosphäre.

Bad Dürkheim hat einen Bahnhof und einen kleinen Flughafen.

Die Weinfeste sind Kult und der Pfälzer hat ein offenes Herz.

Ihr könnt von ‚all over the world‘ kommen, wir freuen uns auf euch Menschen